Mit Industrie- und Forschungspartnern entwickelt MEERKORN innovative Produkte aus recycelten Fischernetzen & -seilen. Wir geben gefährlichem Müll einen Wert, damit dieser schlicht zu schade ist, um im Meer zu schwimmen.
Fischernetze & -Seile
upcycling
bis zu 60% allen Plastikmülls in unseren Ozeanen besteht aus alten, ausgemusterten Fischernetzen & -seilen. Sie fangen und töten über Jahrzehnte weiter Meerestiere aller Art.
Mylly bringt selbst kein neues Plastik in die Welt und mit jedem Auffüllen sparst Du mehr und mehr Einwegplastik ein. Unser Anspruch: Plastik sollte nur dort verwendet werden, wo es wirklich nötig ist.
Einwegplastik
vermeiden
alleine in Deutschland kommen jährlich 36.000 Tonnen Kunststoffmüll an leeren Duschgel-Flaschen zusammen. Die naheliegende Lösung: gesunde Naturseife ohne Plastikverpackung.
Der Recyclinganteil an den Endverbraucher-Kunststoffabfällen beträgt in Deutschland aktuell knapp 60 Prozent. Häufig verhindern komplexe Materialverbindungen eine Weiterverwendung. Wir achten auf Sortenreinheit. Myllys können so dem Rohstoffzyklus wieder zurückgeführt werden - Wir machen daraus wieder neue Myllys.
Closed loop
Recycling
Auch nach uns geht der Wertstoff-kreislauf weiter. Wir produzieren Mylly sortenrein, damit auch aus ihr wieder neue Produkte entstehen können. Doch aus was bestehen eigentlich Fischernetze & -seile?
Wir haben MEERKORN gegründet, weil wir einen positiven Einfluss auf die Welt haben wollten. Dazu gehörten auch soziale Aspekte wie Arbeitsbedingungen und politisches Engagement.
Made in Germany
faire Produktion
Kurze Lieferwege, lokale Produktion und eine Montage per Hand in Deutschland. Damit garantieren wir bestmögliche Qualität und einen positiven Einfluss.