pH-Wert bei Naturseife – warum MYLLY mit pH 8-10 gut für die Haut ist | Meerkorn

pH-Wert bei Naturseife – warum MYLLY mit pH 8-10 gut für die Haut ist | Meerkorn

pH-Wert bei Naturseife – warum pH-Werte zwischen 8 -10 gut für die Haut sind

Immer wieder taucht die Frage auf: Ist Naturseife pH-neutral? Und wenn nicht – ist das schlecht für die Haut? Tatsächlich liegt der pH-Wert von echter Naturseife – also auch der MYLLY-Seifen – bei etwa 8. Das ist leicht alkalisch und unterscheidet sich vom pH-Wert der Haut, der im Durchschnitt bei etwa 5,5 liegt. Doch genau das ist der entscheidende Vorteil: Dieser leicht höhere pH-Wert hilft, die Haut sanft zu reinigen, ohne sie dauerhaft zu reizen.

Was bedeutet der pH-Wert eigentlich?

Der pH-Wert beschreibt, wie sauer oder basisch eine Lösung ist. - Werte unter 7 = sauer - Werte über 7 = basisch oder alkalisch - 7 = neutral (wie reines Wasser) Unsere Haut liegt bei etwa 5,5, also leicht sauer. Dieser Wert schützt vor schädlichen Keimen und sorgt für eine stabile Hautbarriere.

Warum Naturseifen keinen pH 5,5 haben – und das gut so ist

Industrielle Produkte werben oft mit „pH-hautneutral 5,5“. Doch Naturseifen funktionieren anders – und das bewusst. Während synthetische Tenside mit chemisch eingestelltem pH-Wert arbeiten, entsteht bei echter Seife ein natürlicher pH-Wert von etwa 8 durch die Verseifung von pflanzlichen Ölen mit Lauge. Dieser pH-Wert hat eine **leicht antibakterielle Wirkung**, reinigt gründlich und befreit die Haut von Schmutz, Fett und Bakterien, ohne synthetische Zusätze zu benötigen.

Nach dem Waschen stellt sich der natürliche Säureschutzmantel der Haut von selbst wieder her – in der Regel innerhalb von 30 bis 90 Minuten. Das bedeutet: Naturseife unterstützt den Selbstregulationsprozess der Haut, statt ihn künstlich zu manipulieren.

Warum MYLLY-Seifen besonders hautfreundlich sind

Die MYLLY-Seifen bestehen ausschließlich aus verseiftem Kokos- und Olivenöl – ohne synthetische Tenside, Mikroplastik oder künstliche Konservierungsstoffe. Ihr pH-Wert liegt ebenfalls um 8 und ist damit typisch für hochwertige Naturseifen. Durch das Mahlen in der MYLLY Seifenmühle entsteht feiner Schaum, der sich gleichmäßig verteilt und besonders mild reinigt. Die Haut wird porentief sauber, während die natürlichen Fette sie gleichzeitig pflegen und rückfetten.

  • pH ≈ 8 – 10 natürlich alkalisch und hautfreundlich
  • ohne künstliche pH-Regulierung
  • reinigt, entfernt Bakterien und lässt die Haut sich selbst regulieren
  • ideal für empfindliche oder zu Irritationen neigende Haut

Ist pH-neutrale Seife besser?

„pH-neutral“ klingt zunächst positiv, bedeutet aber oft: künstlich angeglichen. Viele pH-neutrale Produkte enthalten chemische Zusatzstoffe, um auf den Wert 5,5 eingestellt zu werden. Das ist nicht notwendig – denn die Haut kann ihren eigenen pH-Wert selbst regulieren, wenn sie nicht durch synthetische Stoffe überreizt wird. Daher ist eine echte Naturseife mit pH 8-10 in vielen Fällen sogar die bessere Wahl: Sie unterstützt die Hautflora, entfernt Keime und stärkt das Gleichgewicht.

Weniger ist mehr – was wir von den Isländern noch lernen können

In Island wird Körperpflege oft ganz anders gedacht: schlicht, reduziert, funktional. Dort gilt die Devise: Man braucht keine Unmengen an Produkten, um sauber zu sein. Ein bisschen Naturseife an den wichtigen Stellen reicht oftmals aus. In unserem Artikel „Was wir von den Isländern noch lernen können“ zeigen wir, warum Minimalismus in der Pflege nicht nur nachhaltig, sondern auch gesünder für Haut und Umwelt ist.

Fazit: pH 8 ist kein Nachteil – sondern ein natürlicher Vorteil

MYLLY-Seifen sind bewusst nicht pH-neutral, sondern naturbelassen. Der leicht basische Wert um 8-10 entfernt Schmutz, Bakterien und Talg, ohne die Haut auszutrocknen. Danach kann sich die Haut wieder selbst einpendeln – ganz so, wie die Natur es vorgesehen hat. So vereint MYLLY das Beste aus Wissenschaft, Handwerk und Nachhaltigkeit – und sorgt für natürliche Reinigung ohne Kompromisse.

Erlebe natürliche Pflege mit MYLLY

Sanfte Reinigung, pH ≈ 8-10, ganz ohne Chemie – entdecke die MYLLY Seifenmühle und ihre Naturseifen für ein gesundes Hautgefühl.

Jetzt MYLLY entdecken

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Ist Naturseife pH-neutral?

Nein. Echte Naturseifen wie die MYLLY-Seifen haben einen natürlichen pH-Wert um 8-10. Das ist leicht alkalisch und völlig normal – es sorgt für gründliche Reinigung und unterstützt die natürliche Hautregeneration.

Welcher pH-Wert ist gut für die Haut?

Die Haut selbst liegt bei pH 5,5. Doch sie kann kurzfristige Veränderungen problemlos ausgleichen. Ein leicht alkalischer pH-Wert um 8, wie bei Naturseife, hilft, Bakterien zu entfernen, ohne die Hautbarriere zu schädigen.

Warum hat MYLLY-Seife pH 8-10?

Der pH 8 entsteht ganz natürlich beim Verseifen pflanzlicher Öle. Er ist typisch für hochwertige, handgesiedete Seifen und sorgt für effektive, hautfreundliche Reinigung.

Kann ich MYLLY-Seife auch bei empfindlicher Haut verwenden?

Ja. Naturseifen mit pH 8 reinigen mild und wirken antibakteriell. Da sie rückfettende Öle enthalten, sind sie auch bei empfindlicher Haut gut verträglich.


Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.